Bargeld, Karte oder Handy? Bezahlsysteme für Automaten im Vergleich
Sie überlegen, für Ihre Firma einen Verpflegungsautomaten aufzustellen? Egal ob Büro, Schule oder öffentlicher Platz – Automaten gibt es für viele Einsatzorte und Ansprüche. Doch nicht immer tragen die kaufenden Personen und das Personal Bargeld in Form von Münzen bei sich. Wählen Sie daher am besten einen Automaten mit verschiedenen Bezahlsystemen aus. So versorgen Sie Ihre Kundschaft und das Team rund um die Uhr mit Snacks, Getränken oder Frischwaren. Wir stellen Ihnen im Folgenden die verschiedenen Bezahlsysteme für Automaten vor.

Automaten mit Münzeinwurf und Geldscheineinzug
Vor allem Getränke- und Süßigkeitenautomaten verfügen oft über einen Münzeinwurf. Dabei handelt es sich nicht nur um einen einfachen Schlitz, in den die Nutzenden Geld einwerfen. Vielmehr knüpfen daran weitere Komponenten wie Münzprüfer, Münzwechsler, Sortierer, Speicher und das Auszahlungssystem. Insbesondere der Münzprüfer ist ein wichtiger Bestandteil des Zahlungssystems: Mithilfe seiner magnetischen und optischen Klangsensoren erkennt er Falschgeld. Analog prüft die Banknotenerkennung mit verschiedenen Lichtstärken die Echtheit von Geldscheinen. Unsere Partner bieten Ihnen umfassende Systeme in Kombination an, die alle notwendigen Bestandteile beinhalten.
Einsatzorte
Öffentliche Plätze
Öffentliche Gebäude
Universitäten
Schulen
Vorteil
Der Kunde kennt dieses Bezahlsystem am Verpflegungsautomaten und bewertet es als sicher.
Nachteil
Das System besteht aus vielen Komponenten und ist daher fehleranfälliger und wartungsintensiver.
Bezahlen per Chip und Geldkarte
Bei Automaten mit einem Bezahlsystem für Guthaben erhalten die Nutzenden eine Karte, einen Schlüssel oder einen Chip. Dies bietet sich besonders dann an, wenn Sie den Kreis der Nutzer beschränken möchten. Das Guthaben laden diese entweder direkt am Verpflegungsautomaten oder über ein eigenständiges Gerät auf, wahlweise mit Bargeld, Kreditkarte oder EC-Karte. Wenn die Person etwas am Automaten kauft, liest dieser das Guthaben per Infrarot-Interface aus.
Einsatzorte
Büro
Betriebsstätte
Universitäten
Vorteil
Das Zahlen mit Chip
oder Karte bietet eine
hohe Sicherheit.
Nachteil
Je nach Art des Verpflegungs-
automaten brauchen Sie ein zusätzliches Gerät zum Aufladen.
Bezahlung per EC- oder Kreditkarte
Egal ob Getränkeautomat mit Kartenzahlung oder der Automat für Snacks und Frischwaren – die EC- oder Kreditkarte gehört mittlerweile einfach dazu. Vor allem unterwegs tragen die Kundinnen und Kunden nicht immer Bargeld bei sich. Doch die EC-Karte befindet sich so gut wie immer im Portemonnaie und dient als viel genutztes Zahlungsmittel. Verfügt Ihr Automat über ein solches EC-Bezahlsystem, liest es die Daten durch ein Kartenlesegerät aus und verarbeitet sie weiter.
Einsatzorte
Hotels
Flughäfen
Wellness-Zentren
Einkaufszentren
Öffentliche Einrichtungen
Vorteil
Beim bargeldlosen Zahlen brauchen Sie die Kasse des Automaten nicht mehr manuell zu entleeren. Außerdem gilt hier ein geringeres Diebstahlrisiko.
Nachteil
Einige Nutzer zweifeln dran, ob die Transaktion sicher und kostenlos ist. Doch die Zahlung per EC- und Kreditkarte ist ebenso zuverlässig wie andere Bezahlsysteme.
Kontaktlos zahlen per Mobiltelefon
Mobile Zahlungssysteme für den Verpflegungsautomaten bieten eine innovative und bequeme Alternative. Denn das Handy tragen mittlerweile alle Nutzerinnen und Nutzer immer bei sich – egal ob bei der Arbeit oder in der Freizeit. Um Ihrer Kundschaft und Personal diese Option zu bieten, statten Sie Ihren Automaten mit einer Telemetrie-Software aus. Durch diese Technik zahlen die Nutzenden ihre Getränke oder Snacks schnell und einfach per Mobiltelefon.
Außerdem profitieren Sie von dieser Option, wenn Sie den Automaten mit einer Alterskontrolle ausstatten. Denn die App prüft neben den Zahlungsdaten auch die persönlichen Angaben des Kunden oder der Kundin. Diese brauchen dann beim Zahlen keinen Personalausweis mehr, um etwa alkoholische Getränke oder Tabakwaren zu kaufen.
Bezahlen per Mobile App von Paypal
Die mobile App von Paypal stellt momentan die am weitesten verbreitete Option dar, um per Mobiltelefon zu bezahlen. Sobald Sie die App aktivieren, lokalisiert Ihr Gerät geeignete Automaten via integrierter Standortsuche. In der Funktion „Vor Ort bezahlen“ wählen Sie dann den Automaten aus und stimmen dem Kauf zu. Die einzige Anforderung: Als betreibende Person eines Verpflegungsautomaten brauchen Sie bei Paypal ein Händlerkonto.
Bezahlen per SMS
Bei dieser Bezahlart schicken Sie eine SMS an die auf dem Automaten angegebene Telefonnummer. Daraufhin erscheint auf dem Bildschirm Ihres Handys und auf dem Automaten der Hinweis, Ihr Produkt nun auszuwählen. Sobald Sie den Kauf abwickeln, erhalten Sie eine Bestätigung per SMS. Den Kaufbetrag können Sie dann auf der Handyrechnung nachverfolgen.
Einsatzorte
Hotels
Öffentliche Plätze
Öffentliche Gebäude
Bildungsstätten
Büro und Betrieb
Vorteil
Sie brauchen kein Wechselgeld, profitieren vom schnellen Bezahlvorgang, verwalten alle Serviceleistungen online und benötigen keine Geldabholung.
Nachteil
Bei der mobilen Zahlung stellt die Datenkriminalität durch Hacker eine Gefahr dar. Informieren Sie sich beim Anbieter wie Sie Ihre Nutzerinnen und Nutzer schützen.
Unser Fazit? Mehrere Bezahlsysteme bedeutet Flexibilität!
Fest steht also, dass viele Automaten mittlerweile neben dem üblichen Schlitz für die Münze oder den Schein auch mit bargeldlosen Zahlungssystemen arbeiten. Wenn Sie die Zahlungssysteme vergleichen, zeigt sich, dass es hier auf den Standort ankommt. Achten Sie deshalb vor allem auf die Gruppe der Nutzerinnen und Nutzer, die der Automat versorgt.
An öffentlichen Plätzen und in Bildungsstätten eigenen sich eher klassische Bezahlsysteme wie Münzeinwurf und EC-Kartenzahlung. In Büro und Betrieben freuen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über Chips oder Karten, mit denen sie ihren Kaffee oder Mittagssnack zahlen. Das Mobiltelefon stellt eine ebenso gute Option dar und rundet somit das Zahlangebot ab. Indem Sie nämlich mehrere Systeme miteinander vereinen, gewährleisten Sie ein hohes Maß an Flexibilität. Diese spielt auch dann eine wichtige Rolle, wenn Sie etwa in einem Automatenshop mehrere Geräte aufstellen. Unsere Partner beraten Sie kostenlos und unverbindlich, welche Bezahlsysteme für Ihre Automaten infrage kommen.
