Wie lange ist eine Frankierung mit der Frankiermaschine gültig?
Die Frankiermaschine bringt viele Vorteile für Betriebe mit sich, indem sie große Briefmengen problemlos mit dem richtigen Porto frankiert. Doch wie lange ist dieses Porto gültig? Wir beantworten Ihnen diese Frage hinsichtlich der Gültigkeit einer Frankierung mit der Frankiermaschine. Außerdem erfahren Sie, warum die Funktion des Vordatierens hierbei eine große Rolle spielt.

So frankieren Sie mit der Frankiermaschine
Die Gültigkeit einer Frankatur hängt mit einer bestimmten Funktion an der Frankiermaschine zusammen. Daher stellt sich zuerst grundlegen die Frage: Wie funktioniert eine Frankiermaschine? Ein moderner Frankierer arbeitet nach demselben Prinzip wie ein Tintenstrahldrucker und druckt die angeforderte Information mit Tinte auf Ihre Post.
Um einen Brief mit der Frankiermaschine zu frankieren, wählen Sie zuerst das gewünschte Produkt der Deutschen Post. Durch die automatische Portoberechnung stellt die Maschine das richtige Porto für Ihr Produkt ein. Danach legen Sie den Brief ein und der Druckkopf druckt die Frankierung auf den Umschlag. Größere Geräte besitzen mehrere Druckköpfe, die Ihre Briefe von links nach rechts befördern. So frankieren Sie größere Mengen schneller hintereinander weg. Am Ende zieht die Maschine das verwendete Porto von Ihrem aufgeladenen Guthaben ab. Daher ist es wichtig, immer genug Porto aufzuladen.
Übrigens: Sie können auch den Barcode und die Sendungsnummer einer Sendung per Einschreiben mit der Frankiermaschine aufdrucken. Auch hier zieht das Gerät die zusätzliche Gebühr für die Briefzusatzleistung von Ihrem Portoguthaben ab.
Wie lange ist eine Frankierung gültig?
In der Regel müssen Sie die fertig frankierten Briefe noch am selben Tag einliefern. Denn das Datum des Frankierstempels muss mit dem Einlieferungsdatum übereinstimmen. Wenn Sie die Sendung zu spät einliefern, wird das Datum der Frankierung ungültig. Dann besteht das Risiko, dass die Deutsche Post diese Briefe nicht mehr befördert.
Doch manchmal kommt etwas dazwischen oder Sie brauchen eine längere Vorlaufzeit. Hier kommt die Funktion „Vordatieren“ ins Spiel. Bei den meisten Frankiermaschinen können Sie Ihre Post bis zu 28 Tage im Voraus datieren. Konkret bedeutet das: Sie setzen heute den Stempel eines zukünftigen Datums auf Ihre Post. Vor allem beim hohen Postvolumen bietet es sich an, die Briefe vorzudatieren. So planen Sie Ihre Postbearbeitung effizienter ein und bringen die gesamten Sendungen an einem bestimmten Tag zur Post. Das entsprechende Datum wählen Sie direkt am Bildschirm der Frankiermaschine aus. Falls Sie sich bei der Bedienung der Frankiermaschine noch unsicher sind, schauen Sie in die Anleitung zum Gerät oder kontaktieren Sie die herstellende Firma
Porto drucken an der Frankiermaschine – Vorteile
Die moderne Frankiermaschine druckt von vorn hinein das richtige Porto. So brauchen Sie keine außergewöhnlichen Portowerte bereitzuhalten. Darüber hinaus zahlen Sie nie notgedrungen zu viel Porto. So stellen Sie sicher, dass das Porto immer stimmt und die Frankierung gültig ist. Dafür ist der Frankierer mit einer automatischen Portoberechnung ausgestattet und mit dem Internet verbunden. So reagiert sie zeitnah auf Updates und bringt das System auf den aktuellsten Stand, falls Tarifänderungen vorliegen. Außerdem profitieren Sie mit der Frankiermaschine bei hohem Postvolumen von einem kleinen Spareffekt. Denn wenn Sie 200 Euro und mehr aufladen, erhalten Sie einen Prozent Rabatt auf die Portosumme.

Gültiges Porto mit der Frankiermaschine
Portopreise der Frankierung
Sobald Sie ein Produkt auswählen, stellt die Frankiermaschine den Preis für das Porto automatisch ein. Die Kosten staffeln sich nach Art der Sendung, Maße und Gewicht. In der folgenden Grafik erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Portopreise [Stand Juni 2022]. Alle weiteren Details zu den einzelnen Aspekten der Sendungen sowie zur Gültigkeit des Portos erhalten Sie auf der Website der Deutschen Post.
Abrechnungsmöglichkeiten bei der Frankiermaschine
Um Ihre Post zu frankieren, müssen Sie Guthaben auf Ihre Frankiermaschine aufladen. Zu diesem Zweck ist das Gerät über einen integrierten Anschluss mit dem Internet verbunden. Letztendlich stellt sich nur noch die Frage danach, wie die Deutsche Post dieses Porto bei Ihnen abrechnet. Wenn Sie eine Frankiermaschine bestellen, erteilen Sie in der Regel eine Ermächtigung zum Lastschrifteinzug. Dies ist die einfachste Methode, um das aufgeladene Porto zu begleichen. Andere Optionen wie Vorkasse sind eher unüblich. Ob Sie diese aber auch nutzen können, beantwortet Ihnen die Herstellfirma Ihrer Frankiermaschine.