Lohnt sich eher eine Hotelwäscherei oder ein Wäscheservice?
Für 50 Prozent der Hotelgäste spielt es eine wichtige Rolle, dass sich die Hotelbranche mit der Hygiene befasst. Das ergab die 2021 durchgeführte Untersuchung „The New Landscape of Housekeeping and Hygiene“. Demnach entscheiden sich auch die meisten Übernachtungsgäste eher für Betriebe, die eine einwandfreie Wäschehygiene aufweisen. Tatsächlich waschen vermehrt kleinere Hotelbetriebe ihre Textilien in der hauseigenen Waschmaschine, während größere Hotelketten diese Aufgabe auslagern. Je nach Situation vor Ort, Budget und Bedarf kann sich eine eigene Hotelwäscherei für kleine und große Häuser lohnen. Wir vergleichen die interne Wäscherei mit dem Waschservice und geben Ihnen außerdem Tipps für die erfolgreiche Textilreinigung.

Wann lohnt sich eine hauseigene Hotelwäscherei und wann der externe Wäscheservice?
Allgemein lohnt sich eine vollausgestattete Hotelwäscherei inklusive Gewerbespülmaschine, Trockner und Heißmangel ab 100 Hotelzimmern. Doch auch schon kleinere Häuser können bestimmte Textilien in einer professionellen Industriewaschmaschine selber waschen. Die Mietwäsche bietet sich hingegen bereits ab drei bis fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an, während den Waschservice grundsätzlich jede Betriebsgröße wahrnehmen kann. Im Folgenden vergleichen wir die drei Optionen hinsichtlich entscheidender Faktoren.
Übrigens: Auch wenn Sie eine Hotelwäscherei führen, müssen Sie nicht alle Textilien selber waschen. Einige Utensilien wie Gardinen, Bettüberwürfe, Volumen- oder Bügelwäsche können Sie auch einem externen Service übergeben und dadurch Wäscheservice und interne Wäscherei kombinieren.
Kostenaspekt bei Hotelwäscherei, Wäscheservice & Mietwäsche
Bei einer Hotelwäscherei investiert Ihr Betrieb genauso wie beim Wäschekauf bereits am Anfang eine höhere Summe. Wenn Sie Textilien mieten und extern waschen lassen, zahlen Sie hingegen einen festgelegten Mietbetrag pro Wäschestück. Dieser beinhaltet ebenso die Waschleistung für eben diese Textilie.
Hotelwäscherei
Bei einer Hotelwäscherei fallen Kosten für die benötigten Geräte, Textilien sowie laufende Beträge für Strom, Wasser und Reinigungsmittel an. Je nachdem, wie viele Waschmengen anfallen, brauchen Sie außerdem zusätzliches Personal. Durch weitere Arbeitskräfte können neue Personalkosten anfallen. Die Kosten pro Waschschleudermaschine mit 10 bis 20 Kilo Fassungsvermögen liegen bei etwa 2.000 bis 5.000 Euro. Auf dem gleichen Preisniveau liegt ein Gewerbetrockner. Bei den Waschmitteln zahlen Sie etwa 10 Euro pro Liter Flüssigreiniger.
Kostenübersicht zur Gewerbewaschmaschine
In unserem Überblick finden Sie Anschaffungspreise und laufende Kosten für die Industriewaschmaschine. Außerdem listen wir einige Zubehörkosten auf und führen Ihnen anhand von Beispielen die möglichen Wasser- und Stromkosten vor, die während der Nutzungszeit auf Sie zukommen könnten.
-
Anschaffung ab 1.500 €
-
Zubehör ab 200 €
-
Wasser & Strom je nach Verbrauch & Anbieter
Wäsche kaufen und reinigen lassen
Am kostengünstigsten liegen Sie langfristig, wenn Sie eigene Wäsche kaufen und dann vom externen Wäscheservice reinigen lassen. Allerdings fällt hier eine hohe Anfangsinvestition an: Bei 60 Betten zahlen Sie schon zu Beginn etwa 6.000 Euro für die angeschaffte Hotelwäsche. Außerdem liegt es in Ihrer Verantwortung, die entsprechenden Textilien von Zeit zu Zeit zu ersetzen.
Achtung bei Textilien aus dem Wellness-Bereich
Oft beinhalten Handtücher und Auflagen aus dem Wellness-Bereich noch Restfeuchte, wenn sie in die Wäsche kommen. Da viele Reinigungsfirmen pro Kilogramm Waschmenge abrechnen, erhöht das zusätzliche Gewicht des Wassers die Kosten.
Hotelwäsche mieten
Bei der Miet- oder Leasingalternative kümmert sich die Dienstleistungsfirma um die Wäscheversorgung. Für eine komplette Garnitur inklusive Bettlaken, Kopfkissen und Handtücher zahlen Sie einen wöchentlichen Mietpreis von 3,50 bis 5 Euro. Manche Firmen berechnen die Mietbeiträge je nach Waschzyklen. Das heißt: Bei einem Bettbezug mit 50 Wäscheeinheiten zahlen Sie einen Mietpreis von 0,90 bis 1,50 Euro. Der Vorteil liegt hier vor allem darin auf Menge zu bestellen: Je höher die benötigte Wäschemenge, desto günstiger ist meist der Stückpreis pro Textilie.
Bedarf an Räumlichkeiten
In einer Hotelwäscherei benötigen Sie sowohl ausreichend Platz für Waschmaschinen, Trockner und Co. als auch einen Lagerraum für die Textilien. Der Platzbedarf fällt bei einer hauseigenen Wäscherei somit höher aus. Wenn Sie jedoch einen Wäscheservice mit eigener Wäsche nutzen, benötigen Sie im Gegensatz dazu lediglich einen Lagerraum für die zu reinigenden oder bereits gereinigten Wäschestücke. Bei der Mietwäsche ist kaum bis gar kein Lagerraum erforderlich.
Was bringt eine höhere Arbeitserleichterung?
Mit einer eigenen Hotelwäscherei kümmern Sie sich selbst oder Ihr Personal um den Waschprozess. Dies ist mit einem höheren Zeitaufwand neben dem üblichen Housekeeping-Service im Hotel verbunden. Doch wenn Sie über ausreichend Personalressourcen verfügen, beschleunigen moderne Industriewaschmaschinen den Alltag in der Hotelwäscherei. Beim Wäscheservice oder bei der Mietwäsche fallen so gut wie alle Aufgaben rund um den Waschprozess der Textilien weg. Ihr Personal braucht die schmutzige Wäsche lediglich einzusammeln und bis zur Abholung zwischenzulagern. Auf diese Weise kann es sich eher auf die Raumhygiene und Gästebetreuung konzentrieren.
Mit welcher Wäscheoption für Ihr Hotel sind Sie flexibler?
Die eigene Hotelwäscherei bietet im Vergleich zu Wäschereidienstleistungen und Mietwäsche höheren Spielraum. So wählen Sie die Geräte und Einrichtung selbst aus und richten auch die Waschprozesse nach individuellem Bedarf ein. Dadurch wissen Sie genau über die internen Hygienestandards Bescheid und sparen sich ständige Qualitätskontrollen der externen Firma. Zusätzlich können Sie problemlos einen hoteleigenen Wäscheservice für Ihre Gäste anbieten. Bei längeren Aufenthalten zählt dies zu einer gern gesehenen Dienstleistung. Darüber hinaus sind Sie unabhängig vom Waschturnus des Wäschereiservices und können auch schmutzige Textilien aus der Küche und Reinigung mit waschen.
Für Hotelküchen gelten bei der Textilreinigung bestimmte Hygienevorschriften. Denn die Kleidung und alle anderen Küchentextilien dürfen die Lebensmittel nicht mit Keimen und Bakterien belasten. Auf europäischer Ebene besteht hier eine Vorgabe nach DIN EN 14065 „Risk Analysis and Biocontamination Control System RABC“. Der Deutsche Textilreinigungsverband zertifiziert Unternehmen nach eben dieser Norm.
Was ist nachhaltiger?
Vor allem fördern Sie mit einer hauseigenen Wäscherei die Nachhaltigkeit in Ihrem Hotel. Denn zum einen suchen Sie sich die Geräte selbst aus und können daher auch besonderen Augenmerk auf die Energieeffizienz legen. Ferner vermeiden Sie Transportwege, die beim Wäscheservice und bei Mietwäsche entstehen.
Tipps für die eigene Hotelwäscherei
Um eine Hotelwäscherei erfolgreich zu betreiben, sollten Sie diese optimal auf den eigenen Bedarf abstimmen. Nur so arbeiten Sie wirtschaftlich und profitieren von den Vorteilen, Ihre Wäsche intern zu reinigen. Beziehen Sie daher folgende Aspekte in die Kalkulation mit ein:
- Benötigte Maschinenkapazität (Füllgewicht, Stundenleistung)
- Verfügbarkeit von Räumlichkeiten
- Erforderlicher Personaleinsatz
- Anschlussmöglichkeiten (Wasser, Strom)
Der Verband „Klassewäsche“ zertifiziert die hauseigene Hotelwäscherei nach bestimmten Kriterien mit einem Gütesiegel. Dafür überprüfen Fachleute, ob der Betrieb die technischen, organisatorischen, personellen und hygienischen Anforderungen des Kriterienkatalogs erfüllt. Sobald der Verband Ihren Betrieb auszeichnet, behält das Zertifikat für ein Jahr seine Gültigkeit. Danach muss Ihr Hotel nochmalig geprüft und erneut zertifiziert werden.
Passende Gewerbewaschmaschine für das Hotel
Da die Waschtechnik in Hotels besondere Anforderungen erfüllen muss, bedarf es hier einer Gewerbewaschmaschine. Eine Standardwaschmaschine für Privathaushalte reicht selbst bei kleineren Pensionen meist nicht aus.
Die Industriewaschmaschine behandelt die Hotelwäsche schonend und hält gleichzeitig hohe Hygienestandards ein. Außerdem verfügen die professionellen Geräte trotz großer Waschleistung über energiesparende Programme. Generell können Sie die Programme sowie Waschprozesse abhängig von ihrem Bedarf individualisieren. Mittels moderner Telemetrie kontrollieren Sie sogar alle Aspekte rund um Hygiene und Kosten vom Endgerät Ihrer Wahl aus.

Industriewaschmaschine mieten
Für eine Hotelwäscherei lohnt sich nicht nur ein professioneller Trockner, sondern auch ein Dosiersystem als praktisches Bestandteil der Waschmaschine. Dieses führt den Reiniger automatisch zum Waschgang hinzu und verhindert somit eine Unter- oder Überdosierung. Auf diese Weise sparen Sie Kosten bei den Waschmitteln und sorgen zusätzlich für die passende Pflege der Wäschestücke.
Was für Waschmittel benutzen Hotels?
Für die interne Wäscherei im eigenen Hotel eignen sich professionelle Waschmittel wie Desinfektionsreiniger ab 30 bis 60 Grad. Damit befreien Sie die Textilien von Keimen und beseitigen zeitgleich unangenehme Gerüche. Aufgrund der gern genutzten Dosiersysteme setzen Hotelbetriebe, die mehr als eine Waschmaschine nutzen, Flüssigreiniger ein.
In unserem Artikel zu professionellen Waschmitteln finden Sie weitere Hinweise zu den verschiedenen Reinigern und deren Eignung für den gewerblichen Einsatz.
Was gibt es beim externen Wäscheservice zu beachten?
Wenn Sie sich dafür entscheiden, einen externen Wäscheservice in Anspruch zu nehmen, achten Sie vor allem auf das Preis-Leistungs-Verhältnis. Wählen Sie also nicht ausschließlich das günstigste Angebot, sondern den Leistungsumfang, der zum eigenen Bedarf passt. Folgende Aspekte sollten Sie bei der Auswahl eines geeigneten Wäscheservices beachten:
- Welche Kapazitäten kann der Wäscheservice gewährleisten? Ist die Firma ausgerichtet auf große Waschmengen bei Stoßzeiten etwa zur Hochsaison oder zu Messerzeiten?
- Fällt die Sortierung der zu reinigenden Textilien unter inkludierte Leistungen?
- Gibt es eine Zertifizierung? Ist die Firma etwa hinsichtlich Spezialreinigung geschult?
- Bietet der Service auch Mangel-Leistungen an?
- Wie sehen die Anfahrtswege aus?
- Welche Haftungen umfasst der Vertrag? Ist die zu reinigende Wäsche abgesichert?
- Meldet die Firma Wäscheschäden und weist auf Mängel hin?
- Reinigt der Wäscheservice nur Standardtextilien wie Laken oder Tischdecken oder wäscht die Firma auch sperrige Utensilien wie Matratzenschoner und Co?
- Nach welchen ökologischen Kriterien reinigt der Wäscheservice? Werden die Textilien etwa phosphatfrei und mit angemessener Temperatur gereinigt?
Unser Fazit
Ob Hotelwäscherei oder Wäscheservice hängt also von Ihrem Budget und dem Bedarf in Ihrem Betrieb ab. Stehen Ihnen ausreichend Räumlichkeiten sowie Personal und Ressourcen zur Verfügung und legen Sie Wert auf einen Hotelwäscheservice für Gäste, dann lohnt sich eine hauseigene Wäscherei. Doch auch der Wäscheservice und die Mietwäscherei bringen Vorteile mit sich. Führen Sie daher eine ausführliche Bestands- und Bedarfsanalyse durch, bevor Sie sich für eine Option oder eine Kombination von Möglichkeiten entscheiden.