7 Gründe für das iPad als Kasse
Heutzutage gibt es eine Vielzahl an Kassenlösungen. Die iPad- oder Tablet-Kassen sind die modernsten der Kassensysteme. Denn dank der leichten und kabellosen Hardware und der Software arbeiten Sie hiermit besonders flexibel und mobil. Ob ein Tablet als Kasse passend für Ihre Bedürfnisse ist, erfahren Sie im folgenden Artikel. Hier sind sieben Gründe, die für ein iPad als Kasse sprechen.

7 Vorteile eines iPads als Kasse
Ein Tablet oder ein iPad als Kasse ist besonders gut für den Einsatz in mobilen Branchen geeignet. Dazu gehören beispielsweise die Gastronomie, der Einzelhandel, Hotels, Dienstleistungen oder der Handel auf Märkten. Wir haben für Sie sieben Gründe, warum sich die Investition langfristig rentiert.
1. Geringe Anschaffungskosten für iPad- und Tablet-Kassen
Egal ob Sie sich für ein Tablet-Kassensystem mit dem Betriebssystem iOS oder Android entscheiden, die Kosten sind überschaubar. Neben der Hardware – also dem Tablet – braucht es lediglich eine Kassen-App. Eine patente Kassenlösung erhalten Sie bereits für eine Pauschale von 20 bis 50 Euro im Monat. Die Kosten für die Hardware liegen bei ca. 200 bis 500 Euro im Monat. Je nach Modell und Hersteller variiert dieser Preis.
Für die Kartenzahlung mit der iPad- oder Tablet-Kasse gibt es handliche Kartenlesegeräte. Ob Sie weitere Zusatzgeräte für das Kassensystem benötigen, hängt von Ihrem Einsatzort ab. Im Einzelhandel und Gastronomie beispielsweise empfiehlt sich zusätzlich ein Bondrucker.
2. Mit der iPad-Kasse technisch immer auf dem neusten Stand
Das Kassensystem besteht aus zwei verschiedenen Komponenten: Dem iPad und einer Kassensoftware. Diese wird stetig verbessert, die Updates stehen regelmäßig zur Verfügung. Nutzen Sie ein Tablet als Kasse, sind Sie also technisch stets auf dem neusten Stand. Denn dem App-Anbieter der Kassensoftware ist an der Attraktivität seiner App gelegen.
Bevor Sie ihr iPad jedoch updaten, stellen Sie sicher, dass die Kasse mit der neuen Software-Version kompatibel ist. Ansonsten kommt es womöglich zu technischen Komplikationen. Bei Fragen kontaktieren Sie am besten direkt den Anbieter Ihrer Kassen-App.
3. Drahtlose und flexible Kundenbetreuung dank Tablet-Kassen
Im Gegensatz zu den elektronischen Registrierkassen sind Tablet-Kassen kabellos und somit mobil. Miteinander verbunden sind die Geräte über WLAN oder Bluetooth. Daraus ergibt sich beim Einsatz mehr Flexibilität für Personal und Kundschaft.
Für Ihr Team ist das iPad gleichzeitig ein transportables Assistenz-System. Es ist immer griffbereit, wenn Kunden oder Kundinnen spezielle Fragen zu einem Produkt haben oder zahlen möchten. Das erhöht vor allem die Kundenzufriedenheit, da lange Wartezeiten wegfallen.
Einige Restaurants ersetzen bereits ihre gedruckten Speisekarten durch eine digitale Variante. So liegt der Bestellvorgang in der Hand der Gäste. Diese bestellen einfach über das Tablet oder signalisieren per Knopfdruck, dass sie zahlen möchten. Mit der gesparten Zeit kann das Servicepersonal sich mehr auf die Bedürfnisse der Gäste konzentrieren. Somit erleichtert das Tablet oder iPad als Kasse die Kommunikation auf beiden Seiten. Dies rentiert sich vor allem in Gastronomiebetrieben. Denn auch die Küche ist mit den Tablet-Kassen vernetzt. So gehen beispielsweise Essensbestellungen über direkten Weg in der Küche ein.
4. Daten sicher verwalten mit dem cloudbasierten Kassensystem
Praktisch ist auch die sichere und flexible Daten-Cloud des iPad oder Tablets. Dank dieser ist es möglich, auch an einem fremden Gerät alle wichtigen Daten abzurufen. Das sichert Sie nicht nur gegen Datenverlust ab, sondern schafft eine angenehme Mobilität. Insbesondere für Dienstleistungsberufe ist dies attraktiv. Denn mit dem iPad als Kasse samt cloudbasiertem Kassensystem sind Sie immer und überall über Ihre Unternehmensvorgänge informiert. Sollte Ihr Tablet defekt sein oder gewartet werden müssen, haben Sie dennoch von jedem anderen Gerät aus Zugriff auf Kundenkarteien, Speisekarten oder Warenbestände.
Außerdem unterliegt die App-Software den strengen Auflagen der internationalen ISO/IEC 27001 Norm. Damit ist der Schutz der Daten gegen Hacker garantiert. Einen weiteren Datenschutz gewähren Sie, indem Sie regelmäßig die Tastenkombination zum Entsperren des Tablets ändern. Dies kostet Sie dank des intuitiven Tablet-Interfaces keine Minute.
5. Tablet-Kassen sind diebstahlsicher
Die Tablet- und iPad Kasse sind sicher vor Diebstahl. Nach Feierabend schließen Sie die Geräte einfach in den Safe oder einen Schrank. Und wenn doch einmal etwas geschieht: Dank GPS und verschiedenen Apps lassen sich verlorene Geräte im Falle eines Falles einfach und schnell aufspüren.
6. iPad-Kassen sind finanzkonform nach GobD
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) vermutet, das elektronische Registrierkassen manipuliert und und für Steuerhinterziehung missbraucht werden. Daher wurde die Registrierkassenpflicht (GoBD) eingeführt. Diese legt Richtlinien zum ordnungsgemäßen Dokumentieren und Aufbewahren von Zahlungsdaten sowie den Zugriff darauf fest. Anhand dieser Richtlinien soll der Zahlungsvorgang für das Finanzamt transparenter werden. Ein Tablet als Kasse erfüllt diese Vorgaben standardgemäß. Somit sind Sie immer auf der sicheren Seite.
7. E-Commerce mit der iPad-Kasse
Die Kassensoftware erstellt aus den Daten der iPad Kasse wichtige Statistiken – beispielsweise darüber, welche Waren besonders beliebt oder welche Monate besonders umsatzstark sind. Denn in der Software ist standardmäßig ein Warenwirtschaftssystem implementiert. Dieses gibt Bescheid, sobald ein Artikel knapp wird. Somit haben die Verkäufer den Warenbestand immer im Blick und können Sie über Neubestellungen informieren. Zudem ist dies hilfreich, wenn Ihre Kundschaft Artikel in einer bestimmten Größe oder Ausführung anfragt. Das Verkaufspersonal muss dann nicht erst ins Lager laufen und suchen.
Die Statistiken machen außerdem neben den aktuellen Einnahmen und Ausgaben den Erfolg der einzelnen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sichtbar. Entsprechend können Sie Prämien an erfolgreiche Angestellte ausschütten, um diese langfristig an das Unternehmen zu binden. So fungiert das iPad nicht nur als Kasse, sondern auch als Tool für eine gelungene Betriebswirtschaft.
Für wen lohnt sich ein iPad als Kasse am meisten?
Tablet-Kassen werden heute in einer Vielzahl an Branchen eingesetzt. Doch für wen rentiert sich dieses mobile Kassensystem besonders?
Gastronomie
Am profitabelsten ist ein Tablet als Kasse in Gastronomiebetrieben. Denn dank der kabellosen Geräte sind alle Ihre Angestellten mobil und flexibel. Mit einem Klick bekommen sie einen guten Überblick über alle wichtigen Daten. Sonderangebote oder Änderungen auf der Speisekarte können in Sekundenschnelle abgerufen und an die Gäste weitergegeben werden. Auch das Ändern von Preisen oder Gerichten geschieht dank der benutzerfreundlichen Bedienfläche schnell und einfach. Zudem fallen lange Wartezeiten weg. Denn das Service-Team kann dank des Tablets direkt mit der Küche kommunizieren. Ihr Küchenpersonal kann sofort mit der Zubereitung der Bestellung beginnen. Das steigert die Zufriedenheit Ihrer Gäste.
Einzelhandel
Auch in vielen Einzelhandelsgeschäften finden Tablets als Kassen einen Platz. Denn auch hier sind mobile Kassensysteme vorteilhaft. Durch die detaillierten Statistiken, die die Kassensoftware erstellt, kann Ihr Personal auch am Point-Of-Sale Zugriff auf den Warenbestand haben. So können Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Ihrer Kundschaft sofort bei der Suche eines Artikels unterstützen. Sucht ein Kunde oder eine Kundin einen Artikel in einer bestimmten Ausführung, kann Ihr Personal in System schauen, ob dieses vorrätig ist. Auch Bestellungen können so ohne Zeitverlust getätigt werden. Dieser direkte Überblick spart Zeit.
Markt
Das iPad als Kasse eignet sich hervorragend für den Einsatz auf Märkten. Durch die kompakte und mobile Hardware wird der Auf- und Abbau des Kassensystems vereinfacht. Auch die Tatsache, dass die Kassen kabelfrei sind, ist hier von großem Vorteil. Mit der Tablet-Kasse gelingt es Ihnen, mehr Modernität und vor allem Flexibilität in den Alltag eines Marktes zu bringen. Dank zusätzlichen Kartenlesegerät können Kunden und Kundinnen auch per Kartenzahlung ihre Einkäufe erledigen.
Fazit
Ein iPad als Kasse rentiert sich in verschiedensten Branchen. Mit einem Tablet investieren Sie in ein diebstahlsicheres, mobiles sowie flexibel einsetzbares Kassensystem. Dieses erleichtert nicht nur Ihnen, sondern auch Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den Arbeitsalltag. Finden Sie hier unseren kostenlosen und unverbindlichen Angebotsvergleich für Tablet Kassen
