Möchten Sie das Forderungsmanagement intern betreiben, entstehen Kosten für die Software und geschultes Personal. Beim externen Forderungsmanagement kommt es auf den gewählten Service an: Zwischen Factoring und Inkasso bestehen Unterschiede, die sich jeweils auch in den Kosten für die Leistungen widerspiegeln. Welcher Service sich für Sie eignet, hängt von der bestehenden Situation in Ihrem Unternehmen ab. Bei einzelnen säumigen Forderungen reicht es oft aus, ein Inkassobüro für eben diese Zahlungen einzuschalten. Warten Sie jedoch wiederholt lange darauf, dass Ihre Kundschaft die Zahlungen begleicht und geraten dadurch selbst in Engpässe? Dann lohnt es sich, Ihre Forderungen durch das Factoring vorfinanzieren zu lassen und das Forderungsmanagement vollständig auszulagern.